• Willkommen und Salam Aleikum!
  • check_circle_outline FachberatungBeratung vom Dipl.-Ägyptologen
  • check_circle_outline >10.000 begeisterte Kunden
  • check_circle_outline Maßgeschneiderte Angebote
  • check_circle_outline Sichere Buchung
Toggle navigation menu
  • Hilfe & Kundenservice
  • Reisefinder
  • Über uns
  • de
  • ch
  • at
MTI-Reisen.de Logo

MTI-Reisen.de

QfuUa8lAiAtGäXtI dimstt8 IuJncsNe3ryeZ Thhöic4h4sUtKe5 EPBr1iPoZrYictmäFtp!0

Merkliste
  • Merkliste anzeigen
  • Merkliste leeren
Anfrage
  • Weiter zu Buchungsanfrage erstellen
  • Anfrage anzeigen
  • Anfrage leeren
Toggle navigation menu
MTI-Reisen.de
more_vert search

  • Haftungsausschluss
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
phone
E-Mail ( klicken, um Kontaktformular zu öffnen... )

email iBncfboH@nmotVi6-Wr1ePiZsOeRnw.KdCeT

Telefon

phone +u4C9N 3(L0I)X3u5b1Z/6 t8i9O L5Z6I 77P3Q7g

Mo+Mi 15-19 Uhr, Di+Do 9-13 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Außerhalb unserer Bürozeiten hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder senden uns eine E-Mail. Wir rufen Sie gern zurück. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Arabisch

  • Reisen
    • Kreuzfahrten
    • Nilkreuzfahrten per Dahabeya
    • Klassische Nilkreuzfahrten
    • …alle Kreuzfahrten
    • Reisecharakter
    • Rundreisen
    • Studienreisen
    • Erlebnisreisen
    • Kombireisen
    • Kurzreisen
    • Expeditionsreisen
    • Reisestil
    • Individualreisen
    • Gruppenreisen
  • Themen
    • Reisethemen
    • Klassiker & Kompaktes
    • Kultur & Bildung
    • Family & Kids
    • Natur & Landschaft
    • Pilger & Spiritualität
    • Sport & Aktiv
  • Ägypten
    • Ägypten - Regionen
    • Luxor und Oberägypten
    • Kairo und Unterägypten
    • Rotes Meer
    • Das Niltal
    • Nassersee
    • Mittelägypten
    • Mittelmeerküste
    • Westliche Wüsten & Oasen
    • …alle Regionen Ägypten’s
    • Ägypten - Top-Ziele
    • Ägyptisches Museum Kairo
    • Die Pyramiden von Gizeh
    • Abu Simbel
    • Edfu
    • Karnak
    • Philae-Tempel
    • Sakkara
    • Tal der Könige
  • Jordanien
    • Jordanien - Regionen
    • Amman Region
    • Ostjordanisches Bergland
    • Totes Meer
    • Der Berg Nebo (Dschabal Nībū)
    • Rotes Meer in Jordanien (Aqaba)
    • …alle Regionen Jordanien’s
    • Jordanien - Top Ziele
    • Dana Biosphärenreservat
    • Jerash Archeological Park
    • Petra
    • Siq el-Barid (Little Petra bzw. Klein-Petra)
    • Kerak
    • Wadi Rum
  • Sudan
    • Sudan - Regionen
    • Nord-Sudan
    • Ost-Sudan
    • Zentral-Sudan
    • West-Sudan
    • Rotes Meer im Sudan
    • …alle Regionen im Sudan
    • Sudan - Top-Ziele
    • Karima
    • Khartum
    • Kerma
    • Old Dongola
    • Pyramiden von Meroe
    • Pyramiden von al-Kurru
    • Gabel Barkal
    • Soleb
  • Kontakt & Anfrage
    • Schnellanfrage
    • Buchungsanfrage erstellen
more_vert search

  • Haftungsausschluss
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
phone
E-Mail ( klicken, um Kontaktformular zu öffnen... )

email irnvfhoQ@XmKtOiY-Or2e1iCsTexny.TdseO

Telefon

phone +I409i Z(X0H)q3q501p/o 3879A j5e6Y l7j3g74

Mo+Mi 15-19 Uhr, Di+Do 9-13 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Außerhalb unserer Bürozeiten hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder senden uns eine E-Mail. Wir rufen Sie gern zurück. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Arabisch

Archive (jumbotron_title_exerpt_thumbnail)

Kairo

Kairo ist die pulsierende Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt. Unweit von Kairo finden sich auch die berühmtesten der ägyptischen Pyramiden.

 

Sie sind hier: Willkommen im Orient > Reiseziele > Ägypten > Unterägypten > Kairo

Sehenswürdigkeiten in Kairo 3

Ein Bild von Chan el-Chalili
Chan el-Chalili
Mehr
Ein Bild von Ägyptisches Museum Kairo
Ägyptisches Museum Kairo
Mehr
Ein Bild von Zitadelle von Salah El Din
Zitadelle von Salah El Din
Mehr

Kairo Rundreisen

Unsere Kairo R3ucn2dhrceeiFspemnX sind der ideale Urlaub für Reiselustige. Hier sammeln Sie vielfältige Eindrücke, erleben eine A0nqz6a6hpl6 Zielorte und wechseln mindestens zweimal die Unterkunft. Alles auf Ihrer Kairo Rundreise ist ideal organisiert. Sie reisen per Bus oder Kleinbus, welche breaqEuDe4m7 ausgestattet sind oder in e3n7telNe4gMe5npeGrfeLnd Gebieten per Geländewagen. Bei einer sZoWlVcjhWevn0 Rundreise ist praktisch alles gebucht, die Reiseleitung achtet darauf, dass auch Zeit für private Unternehmungen bleibt. Ägypten R3ucn2dhrceeiFspemnX bieten wir u.a. in Form von Städte-R3ucn2dhrceeiFspemnX, Kulturreisen, Studienreisen oder in Kombination mit Nilkreuzfahrten oder einem Badeurlaub an. Kairo R3ucn2dhrceeiFspemnX bieten wir in verschiedenen Reisearten an, dazu gehören insbesondere Erlebnisreisen, Studienreisen und Kombireisen.

Kairo Erlebnisreisen 13

12 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: 4T Kairo & Pyramiden + 8T Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan-Luxor, inkl. Abu-Simbel

  • Tour #TR0048
pro Person, inkl. Flug ab
1'770CHF
Merken
Info & Anfrage
12 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: Kairo & Pyramiden Gizeh 4T + Badeurlaub Sharm-el-Sheikh 8T mit Mosesberg

  • Tour #TR0023
pro Person, inkl. Flug ab
1'610CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: Dahabeya-Nilsegelkreuzfahrt Dendera-Assuan 8T + Kairo 4T + Mittelägypten 3T

  • Tour #TR0050
pro Person, inkl. Flug ab
2'100CHF
Merken
Info & Anfrage
12 Tage - Ägypten - Studienreise

Kombireise: Kairo mit Wüstentour 4 Tage + Nasserseekreuzfahrt mit Abu-Simbel 8 Tage

  • Tour #TR0080
pro Person, inkl. Flug ab
1'990CHF
Merken
Info & Anfrage
8 Tage - Ägypten & Jordanien - Erlebnisreise

Kombireise zu den Highlights in Ägypten & Jordanien, inkl. Kairo, Pyramiden, Wüste, Petra

  • Tour #TR00100
pro Person im DZ, inkl. Flug ab
1'890CHF
Merken
Info & Anfrage
8 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kairo und die Pyramiden – kompakt

  • Tour #TR0003
pro Person, inkl. Flug ab
1'350CHF
Merken
Info & Anfrage
8 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Pilgerreise „Auf den Spuren der heiligen Familie in Ägypten“

  • Tour #TR0036
pro Person, inkl. Flug ab
1'820CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

3 Klassiker im Top-Paket: Kairo & Pyramiden 3 Tage + Nilkreuzfahrt 6 Tage + Rotes Meer 6 Tage

  • Tour #TR0041
pro Person, inkl. Flug ab
1'920CHF
Merken
Info & Anfrage
5 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: Kairo & Pyramiden von Gizeh 1T + Wüstentour zur Oase Bahariya 4T

  • Tour #TR0025
pro Person im DZ, zzgl. Flug ab
630CHF
Merken
Info & Anfrage
8 Tage - Ägypten - Kreuzfahrt

Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 5 Tage + Kairo & Pyramiden 3 Tage

  • Tour #TR0015
pro Person, inkl. Flug ab
1'550CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise 3-in-1 : Rundreise Kairo & Unterägypten 5T + Wüstentour 5T + Baden 5T

  • Tour #TR0087
pro Person, inkl. Flug ab
1'720CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: Kairo, Alexandria, El-Alamein, Oase Fayyum 8T + Baden in Sharm-el-Sheikh 7T

  • Tour #TR0053
pro Person, inkl. Flug ab
1'600CHF
Merken
Info & Anfrage
10 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: Städtereise Kairo mit Pyramiden 3T + Nasserseekreuzfahrt Assuan-Abu-Simbel 7T

  • Tour #TR0057
pro Person, inkl. Flug ab
1'870CHF
Merken
Info & Anfrage

Kairo Studienreisen 10

15 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise: Kairo, Pyramiden, Oase Bahariyya & das Niltal bis Assuan entdecken

  • Tour #TR0030
pro Person im DZ, inkl. Flug ab
1'600CHF
Merken
Info & Anfrage
11 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise durch das Niltal mit seinen pharaonischen Schätzen Kairo-Abu Simbel

  • Tour #TR0066
pro Person, inkl. Flug ab
1'880CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise „Ägypten kompakt“ Top-Ziele und Badeurlaub

  • Tour #TR0012
pro Person, inkl. Flug ab
1'610CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise „Herodot-der Entdecker Ägyptens“ mit Kairo & Pyramiden 7 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage

  • Tour #TR0001
pro Person im DZ, inkl. Flug ab
1'720CHF
Merken
Info & Anfrage
14 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise „Auf den Spuren Alexanders“ – Region Kairo, Unterägypten & Westliche Wüsten

  • Tour #TR0004
pro Person, inkl. Flug ab
1'610CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Studienreise

„Echnaton & die Religion des Lichts“ – Rundreise vom Mittelmeer bis nach Oberägypten

  • Tour #TR0005
pro Person, inkl. Flug ab
1'720CHF
Merken
Info & Anfrage
9 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise: Unter- und Mittelägypten mit Kairo, Alexandria, El-Alamein und Elminia

  • Tour #TR0052
pro Person, inkl. Flug ab
1'560CHF
Merken
Info & Anfrage
12 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise „Belzoni & das Grab des Pharao“ mit Kairo & Pyramiden + Nilkreuzfahrt + Nasserseekreuzfahrt

  • Tour #TR0002
pro Person, inkl. Flug ab
1'770CHF
Merken
Info & Anfrage
16 Tage - Ägypten & Sudan - Studienreise

Große Pyramiden-Rundreise von Kairo bis Khartum

  • Tour #TR0025
pro Person, inkl. Flug ab
2'420CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise „Auf den Spuren Kleopatra‘s“ – Kairo & Pyramiden 4 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage + Luxor 3 Tage

  • Tour #TR0006
pro Person, inkl. Flug ab
1'720CHF
Merken
Info & Anfrage

Kairo Kombireisen 10

8 Tage - Ägypten & Jordanien - Erlebnisreise

Kombireise zu den Highlights in Ägypten & Jordanien, inkl. Kairo, Pyramiden, Wüste, Petra

  • Tour #TR00100
pro Person im DZ, inkl. Flug ab
1'890CHF
Merken
Info & Anfrage
12 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: 4T Kairo & Pyramiden + 8T Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan-Luxor, inkl. Abu-Simbel

  • Tour #TR0048
pro Person, inkl. Flug ab
1'770CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

3 Klassiker im Top-Paket: Kairo & Pyramiden 3 Tage + Nilkreuzfahrt 6 Tage + Rotes Meer 6 Tage

  • Tour #TR0041
pro Person, inkl. Flug ab
1'920CHF
Merken
Info & Anfrage
10 Tage - Ägypten - Kombireise

3 Tage Kairo + 7 Tage Nilkreuzfahrt Kairo-Luxor MS Princess Sarah, inkl. Ausflug nach Abu-Simbel

  • Tour #TR0040
pro Person, inkl. Flug ab
1'600CHF
Merken
Info & Anfrage
12 Tage - Ägypten - Studienreise

Kombireise: Kairo mit Wüstentour 4 Tage + Nasserseekreuzfahrt mit Abu-Simbel 8 Tage

  • Tour #TR0080
pro Person, inkl. Flug ab
1'990CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: Dahabeya-Nilsegelkreuzfahrt Dendera-Assuan 8T + Kairo 4T + Mittelägypten 3T

  • Tour #TR0050
pro Person, inkl. Flug ab
2'100CHF
Merken
Info & Anfrage
10 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: Städtereise Kairo mit Pyramiden 3T + Nasserseekreuzfahrt Assuan-Abu-Simbel 7T

  • Tour #TR0057
pro Person, inkl. Flug ab
1'870CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise: Kairo, Alexandria, El-Alamein, Oase Fayyum 8T + Baden in Sharm-el-Sheikh 7T

  • Tour #TR0053
pro Person, inkl. Flug ab
1'600CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Erlebnisreise

Kombireise 3-in-1 : Rundreise Kairo & Unterägypten 5T + Wüstentour 5T + Baden 5T

  • Tour #TR0087
pro Person, inkl. Flug ab
1'720CHF
Merken
Info & Anfrage
11 Tage - Ägypten - Kreuzfahrt

Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Kairo & Pyramiden

  • Tour #TR0071
pro Person im DZ, inkl. Flug ab
1'780CHF
Merken
Info & Anfrage

Kairo Nilkreuzfahrten 4

Eine Fahrt auf d. Fluss Nil längs des üppigen Niltals, umgeben von goldenen Dünen sowie der Besichtigung altägyptischer Monumente wie Kom Ombo sowie Abu Simbel, ist Tourismus vom Feinsten. Wachen Sie im sanften Licht der Morgensonne auf, nehmen Sie die Hitze auf sowie kühlen Sie sich im Pool auf d. Deck eines Kreuzfahrtschiffes ab; beobachten Sie, wie Fischer ihre Netze auswerfen, Bauern auf ihre Felder gehen, Vögel fliegen sowie Wasserbüffel Sie anstarren. Buchen Sie eine Nilkreuzfahrt, sowie Sie können vielleicht eine andere Schicht des GjeIhReTilmcnOibsrsCeBsC des alten Ägyptens entschlüsseln. Für ein sanfteres, aber dennoch sehr inspirierendes Kreuzfahrterlebnis in Ägypten, versuchen Sie die kurzen Feluken-Kreuzfahrten auf d. Nil, in Assuan, Luxor oXdUebrA Kairo, oXdUebrA gehen Sie auf die nächste Stufe sowie genießen Sie eine unvergessliche Nacht an Bord einer der luxuriösen Dinner-Kreuzfahrten, die in der ägyptischen Hauptstadt angeboten werden.

15 Tage - Ägypten - Studienreise

Rundreise „Auf den Spuren Kleopatra‘s“ – Kairo & Pyramiden 4 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage + Luxor 3 Tage

  • Tour #TR0006
pro Person, inkl. Flug ab
1'720CHF
Merken
Info & Anfrage
11 Tage - Ägypten - Kreuzfahrt

Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Kairo & Pyramiden

  • Tour #TR0071
pro Person im DZ, inkl. Flug ab
1'780CHF
Merken
Info & Anfrage
8 Tage - Ägypten - Kreuzfahrt

Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 5 Tage + Kairo & Pyramiden 3 Tage

  • Tour #TR0015
pro Person, inkl. Flug ab
1'550CHF
Merken
Info & Anfrage
10 Tage - Ägypten - Kombireise

3 Tage Kairo + 7 Tage Nilkreuzfahrt Kairo-Luxor MS Princess Sarah, inkl. Ausflug nach Abu-Simbel

  • Tour #TR0040
pro Person, inkl. Flug ab
1'600CHF
Merken
Info & Anfrage

Weitere Kairo Reisen 2

5 Tage - Ägypten - Städtereise

Ägypten’s 3 Klassiker im Paket, Kairo + Pyramiden + Alexandria, 4 Sterne-Hotel

  • Tour #TR0104
pro Person im DZ, zzgl. Flug ab
490CHF
Merken
Info & Anfrage
15 Tage - Ägypten - Aktivreise

Rundreise „Pyramiden, Wüste & Oasen“ mit Kairo, Luxor, Bahariya uvw.

  • Tour #TR0046
pro Person im DZ, inkl. Flug ab
1'780CHF
Merken
Info & Anfrage

Über Kairo als Reiseziel

Kairo ist eine lebhafte, aufregende, exotische, faszinierende und freundliche Stadt. Hier befinden sich die herausragenden ägyptischen Sehenswürdigkeiten der Pharaonenzeit, der koptischen und islamischen Geschichte sowie zahllose Monumente. Genießen Sie den Blick auf den Nil vom Balkon Ihres Hotelzimmers aus, besuchen Sie die mittelalterlichen Märkte der Hauptstadt wie den Khan El-Khalili oder gehen Sie entlang der Nilpromenade spazieren. Es gibt zahlreiche Kinos, Theater und moderne Einkaufszentren. Sehen Sie sich eine Opernaufführung oder orientalische Tanzdarbietungen an. Auf kurzen Abstechern oder bei längeren Aufenthalten sehen Sie die Pyramiden von Gizeh, Tausende alter Artefakte im Ägyptischen Museum und vieles mehr. Kairo bietet etwas für jeden, und es gibt zahlreiche preiswerte Unterkünfte und Mittelklasse-Hotels. Sie können aber auch ein charmantes Boutiquehotel im Herzen der Innenstadt wählen oder im Luxus einer der exklusiveren Einrichtungen schwelgen. Diese bieten meist professionelle Spas und Wellnesszentren, in denen Sie königlich verwöhnt werden. In Kairo gibt es mehr als 75 4- und 5-Sterne-Hotels, alle mit fantastischem Blick auf die Wahrzeichen wie den majestätischen Nil, die Pyramiden, schöne Parks und Gärten und gehobene Clubs. Das Wetter in Kairo ist nahezu das ganze Jahr über gemäßigt mit geringer Luftfeuchtigkeit, außer zu bestimmten Zeiten im Sommer. Höchsttemperaturen von 36 °C gibt es im Juli häufig, während auch niedrige Temperaturen um 21 °C gemessen wurden. Die Wintermonate, besonders der Januar, sind in Kairo mit Temperaturen zwischen 15 und 21 °C viel angenehmer. Die Sommerhitze wird in einer Unterkunft am Nilufer von einer leichten Brise gemildert. Im März, April und Juni bringt der trockene Chamsin-Wind höhere Temperaturen und Sand aus der Wüste.

Geographie, Kultur und Geschichte

Kairo (arabisch القاهرةDMG al-Qāhira „die Starke“ oder „die Eroberin“) ist die Hauptstadt Ägyptens und die bedeutendste Stadt der arabischen Welt. Sie wurde 969 von d. fatimidischen Feldherrn Dschauhar as-Siqillī gegründet. Von Ägyptern wird die Stadt häufig auch einfach mit d. Landesnamen – مصرhocharabisch Misrägyptisch-arabisch Maṣr – bezeichnet.

Kairo ist das politischewirtschaftliche und kulturelle Zentrum Ägyptens und der Arabischen Welt. Die Stadt ist Standort der ägyptischen Regierungdes Parlamentsaller staatlichen und religiösen Zentralbehörden (Mogamma) Die Stadt umfasst den Status eines Gouvernements und wird von einem Gouverneur regiertder v. Staatspräsidenten ernannt wird.

Kairo hat 9,1 Millionen Einwohner im administrativen Stadtgebiet (2017) und die Metropolregion ist mit etwa 16,2 Millionen Einwohnern (2009) vor Lagos in Nigeria die größte in Afrika. In Ägypten existiert allerdings keine Meldepflicht, weswegen die angegebenen Einwohnerzahlen Hochrechnungen auf Basis der Volkszählungsergebnisse darstellen. Inoffizielle Schätzungen geben bis zu 25 Millionen Einwohner für den Großraum an, was nahezu ein Drittel der Gesamtbevölkerung Ägyptens bedeuten würde.

Geographie

Lage

Kairo hat eine Stadtfläche von 606 Quadratkilometern und liegt im Nordosten des Landes auf dem rechten Nilufer durchschnittlich 68 Meter über dem Meeresspiegel. Die Stadt umfasst auch die beiden Inseln Gezira (الجزيرة, mit dem Stadtteil Zamalek) und Roda (الروضة). Ihr gegenüber liegt am westlichen Ufer das Gouvernement al-Dschīza (el-Gīza), unter anderem mit den historischen Anlagen von Gizeh. Die geographischen Koordinaten von Kairo sind 30° 03′ nördlicher Breite und 31° 15′ östlicher Länge.

Die erste Siedlung wurde ursprünglich zwischen dem Gebirgsausläufer Muqattam im Osten und dem Nil im Westen errichtet. Doch auch wenn diese Kairo schon lange nicht mehr eingrenzen, so bilden die Viertel, die sich zwischen diesen beiden natürlichen Schranken befinden, den alten Stadtkern. Nördlich der Stadt erstreckt sich bis zum Mittelmeer das Nildelta. Im Westen befinden sich die Pyramiden von Gizeh. Im Süden liegt das alte Memphis.

Geologie

Kairo liegt im Tal des Nils, des weltweit längsten, jedoch nicht wasserreichsten Stromes, als dessen Quellfluss der im Hochland von Ruanda entspringende Kagera angesehen wird. Der Nillauf folgt einer tektonischen Linie. Die sich dort befindenden Plateaus brechen hier stufenförmig oder mit einheitlichem Steilhang 100 bis 140 Meter tief ab. Im Tal hat der Fluss eine Reihe von Schotterterrassen gebildet und ein Schwemmland aus schwarzem Schlamm von durchschnittlich zehn Metern Mächtigkeit abgelagert.

Die Gesamtbreite des Tales beträgt im Süden, im Bereich des nubischen Sandsteins, zwei bis fünf Kilometer, im Bereich der tertiären Kalke, etwa von Assuan flussabwärts, zehn bis 15 Kilometer. Stellenweise hat die Erosion des Flusses das widerständige Gestein des kristallinen Unterbaues erreicht. Westlich des heutigen Tales sind Reste eines älteren Niltales erhalten, beispielsweise in der vom Fluss gespeisten Senke des Fayyum. Unterhalb von Kairo öffnet sich das Tal und geht in die weiten, von Kanälen durchzogenen Flächen des 23.000 Quadratkilometer großen Deltas über.

Vorgeschichte

Kairos Ursprünge liegen in mehreren Siedlungen. Im heutigen Stadtgebiet lag der Ort Cheri-aha, wo nach der ägyptischen Mythologie die Götter Horus und Seth einander bekämpften. Die altägyptische Siedlung am Ostufer des Nils – man nannte den Ort „Babylon in Ägypten“ – wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. unter den Römern zur Zeit Trajans gegründet und später zur Festung ausgebaut. Der Name Babylon entstand aus einer Fehllesung der altägyptischen Ortsbezeichnung „Haus des Nils von Heliopolis“. In Babylon wurden Atum und die Neunheit verehrt. Ende des 4. Jahrhunderts begannen dort die ersten Kopten, Kirchen und Schutzmauern zu errichten und sich anzusiedeln.

Am 9. April 641 eroberten die Araber die oströmische Festung. Sie fanden bei ihrer Ankunft eine riesige Burganlage mit 42 Kirchen, großen Türmen und Bastionen vor. In unmittelbarer Nähe davon gründete ʿAmr ibn al-ʿĀs im Jahre 643 das Lager Fustāt, das sich allmählich zu einer Stadt entwickelte. Beide Siedlungen wuchsen im Laufe der Zeit zusammen. Während von der frühislamischen Stadt Fustāt außer Mauerresten und der ʿAmr-ibn-al-ʿĀs-Moschee kaum etwas übrig geblieben ist, ist das koptische Viertel bis heute erhalten.

Bis Ende des 9. Jahrhunderts war der Ort ein Karawanenlager und -stützpunkt und hatte keine große Bedeutung für die islamischen Herrscher in Damaskus (bis 750) und Bagdad (ab 750). Einen ersten kleinen Aufschwung erlebte die Stadt unter den Tuluniden, denen Fustāt als Hauptstadt diente und die in direkter Nachbarschaft die Siedlung al-Qatāʾiʿ gründeten. Zwei Bauwerke sind aus dieser Zeit noch erhalten: Die Ibn-Tulun-Moschee und der Nilometer. Nachdem diese Stadt durch Brände teilweise zerstört worden war, errichteten die Abbasiden eine weitere Siedlung am Nil.

Einwohnerentwicklung

Die Einwohnerzahl Kairos stieg während der vergangenen Jahrzehnte rapide. Sie hat sich seit Mitte der 1960er Jahre bis heute verdoppelt. Ein Grund hierfür ist neben der hohen Geburtenrate auch die zunehmende Landflucht. Um das ständige Bevölkerungswachstum auffangen zu können, haben sich um Kairo herum im Laufe der Jahre mehrere Satellitenstädte gebildet.

Durch die eng gezogenen Stadtgrenzen ist die Bevölkerungszunahme in der Stadt inzwischen deutlich abgeschwächt, diese findet vor allem in den zahlreichen Vororten statt, die inzwischen mit zusammen circa 8,2 Millionen Einwohnern ähnlich bevölkerungsreich sind wie die Stadt selbst mit 9,1 Millionen Einwohnern (2017). Davon entfallen allein auf Gizeh schon annähernd 2,5 Millionen Einwohner. In der Metropolregion Kairo leben insgesamt 16,1 Millionen Menschen (2008). Für 2050 wird mit einer Bevölkerung von über 24 Millionen Menschen im Ballungsraum gerechnet und für 2100 mit über 40 Millionen.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1877 handelt es sich um Schätzungen, von 1882 bis 2006 um Volkszählungsergebnisse und 2008 um eine Berechnung. Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf das Gouvernement (arabisch Muhafaza) Kairo und schließen die anderen Gouvernements der Agglomeration, Gizeh und Qaliubia, nicht ein.

Sprachen

In Kairo spricht man wie fast überall im Land Ägyptisch-Arabisch. Das in der Hauptstadt gesprochene Arabisch unterscheidet sich aber zum Teil beträchtlich von den Dialekten Mittel- und Oberägyptens. Ägyptisch-Arabisch ist der bedeutendste neuarabische Dialekt. Dies liegt vor allem daran, dass die ägyptische Filmindustrie mit Sitz in Kairo die größte der arabischen Welt ist. Ägyptische Filme werden im gesamten arabischsprachigen Raum gezeigt, ohne Synchronisation oder Untertitel.

Im Gegensatz zu Nachrichten und ähnlichem werden Filme nicht auf Hocharabisch, der Schriftsprache des gesamten arabischen Raums, gedreht, sondern in der jeweiligen Umgangssprache; für die meisten Filme ist dies eben Ägyptisch-Arabisch. Dadurch wird Ägyptisch-Arabisch beziehungsweise der Kairoer Dialekt heute im gesamten arabischen Raum verstanden.

Das Hocharabische ist seit der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert Schriftsprache. Nur in der koptischen Kirche wird als Liturgiesprache noch das Koptische verwendet, das in eigener Schrift, die von der griechischen abgeleitet ist, geschrieben wird. Die Sprache des alten Ägyptens, die im Koptischen ihre Fortsetzung fand, wird heute nur noch als Sakralsprache gesprochen. Als Fremdsprache ist Englisch und in der Oberschicht auch noch Französisch verbreitet. Durch den Tourismus und deutschsprachige Universitäten wird auch die deutsche Sprache immer populärer.

Religionen

In Kairo ist die vorherrschende Glaubensrichtung der Islam, die Scharia ist laut der ägyptischen Verfassung die Hauptquelle der Gesetzgebung. Neben der sunnitischen Mehrheit lebt in der Stadt auch eine christliche Minderheit. Eine amtliche Zählung der Christen wird bewusst nicht durchgeführt, obwohl die Religion im Pass eingetragen sein muss. Nach Schätzungen sind ca. 90 Prozent der Menschen sunnitische Muslime. Der Großteil der verbleibenden zehn Prozent sind orthodoxe Kopten, deren Markuskathedrale im Stadtteil Abbassia heute die zweitgrößte Kirche Afrikas ist. Des Weiteren finden sich auch mehrere Tausend katholische Kopten und griechisch-orthodoxe Christen. Außerdem lebt eine kleine jüdische Gemeinde in Kairo. Meist leben die Religionsgemeinschaften mehr oder minder friedlich nebeneinander.

El Muallaqa, Hängende Kirche
(koptisch) in Alt-KairoVor allem die Kopten sind aber stets wieder Ziel von Angriffen radikaler Islamisten, oft mit Wissen der lokalen Behörden. Viele der vom Islam geprägten Fundamentalisten wohnen in den informellen Ortschaften (Slums) am Stadtrand von Kairo. Vor d. Gesetz sind alle Ägypter, unabhängig von ihrem Glauben, gleichberechtigt. In der Praxis müssen Muslime, die zum Christentum übertreten, trotzdem mit staatlichen Zwangsmaßnahmen rechnen. Neue Kirchen dürfen nur durch einen Präsidialerlass errichtet werden, auch für kleinere Reparaturen ist dieser notwendig.

Neben den zahlreichen Moscheen und Kirchen finden sich in Kairo auch zahlreiche Synagogen, verwaiste jüdische Schulen, Hospitäler und Gemeindehäuser. Sie erinnern an die Zeit, als Juden in der Stadt wichtige Rollen in Wirtschaft und Kultur innehatten. Juden waren es auch, die den Stadtteil Zamalek und die Vororte Maadi und Heliopolis gründeten. Die Zahl der Juden in der Stadt wird heute auf weniger als 100 Personen geschätzt, einige eine geringe Anzahl Familien, die meisten davon ältere Menschen.

Am Ende des Zweiten Weltkrieges lebten in ganz Ägypten schätzungsweise 75.000 Juden, davon allein 55.000 in Kairo, die meisten von ihnen Sepharden. Doch bereits kurz nach Kriegsende kam es zu Pogromen gegen die Minderheit. Mit Beginn der arabisch-israelischen Auseinandersetzungen, die 1948 mit der Gründung des Staates Israel ihren Anfang nahmen, ging ihre Zahl weiter stark zurück. Viele Juden wurden verhaftet und in das Gefängnis von Huckstep nahe Kairo oder in Lager gebracht, jüdische Zeitschriften und Zeitungen verboten sowie jüdisches Vermögen beschlagnahmt. Die meisten zog es dadurch rapide in den neu gegründeten Staat Israel. Die letzte Flüchtlingswelle von Juden nach Israel kam mit der Sueskrise 1956 und d. Sechstagekrieg 1967.

Geblieben v. religiösen und kulturellen Leben ist ein kleines jüdisches Viertel, das Harat al-Yahud, in Kairo, nahe d. Viertel Muski, und ein riesiger Friedhof zwischen Maadi und Zentrum, eine Totenstadt aus d. 9. Jahrhundert, die sich über 850.000 Quadratmeter erstreckt. Es ist einer der bedeutendsten Friedhöfe der jüdischen Welt.

Außerdem leben schätzungsweise zwischen einigen 100 bis zu einem Wert von 2000 Bahai im Land, unter diesen zahlreiche in Kairo, die sich durch die Regierung diskriminiert sehen, da auf den ägyptischen Pässen die Religionsangabe Bahai nicht verfügbar ist, sondern nur zwischen muslimisch, christlich oder jüdisch gewählt werden kann.

Museen

Zu den bekanntesten Museen Kairos zählt das Ägyptische Museum am Tahrir-Platz. Das Museum wartet mit einer bedeutenden Sammlung ägyptischer Kunstschätze aus allen Epochen der altägyptischen Geschichte, so der Prädynastik, den Zwischenzeiten und der griechisch-römischen Zeit auf. Bevor der jetzige Standort bezogen wurde, war die Ausstellung altägyptischer Antikenstücke im Museum in der Nähe der Asbakiya Gärten untergebracht (1835–1855). Aufgrund chronischen Platzmangels wurden die Artefakte in das Museum nach Bulaq am Nil gebracht, wo sie bis zur flutbedingten Schädigung des Museums 1878 ausgestellt waren. Danach wurden die Exponate in Gizeh, im Palast des Khediven Ismail Pascha zwischengelagert und nur teilweise ausgestellt.

Das heutige Gebäude in Tahrir wurde 1900 von der ägyptischen und britischen Regierung als Aufbewahrungsstätte für Fundstücke erbaut. Der ehemalige Service des Antiques de l’Egypte (heute Supreme Council of Antiquities) wurde damit beauftragt, altägyptische Kunstschätze zu sammeln und die im Giza-Palast, dem Herrschaftssitz von Ismail Pascha, aufbewahrten Stücke dorthin zu bringen. Der Neubau des Museums und der Umzug der Ausstellung war bis zum Jahre 1902 komplett abgeschlossen. Diese Maßnahme sollte vor allem dazu dienen, Grabplünderungen aufzuhalten und so das wertvolle Kulturerbe für Ägypten zu erhalten. Kernstücke des Museums sind die Exponate aus dem Grab (KV62) des Pharao Tutanchamun. Dazu gehören Streitwagen, Schmuck, Betten und weitere Möbelstücke. Die Särge aus vergoldetem Holz und Gold des Pharao und das Kernstück der Sammlung, die goldene Totenmaske des jugendlich anmutenden Königs, sind die wohl bekanntesten Attraktionen. Zu besichtigen sind weiterhin Alltagsgegenstände aus der mehr als 5.000 Jahre zurückliegenden Geschichte, monumentale Statuen, Mumien, Sarkophage und Münzen aus griechisch-römischer Zeit. Das Museum beherbergt heute mit rund 150.000 Ausstellungsstücken die größte Sammlung altägyptischer Artefakte weltweit.

Das Museum Arabischer und Islamischer Kunst (eröffnet 1903) umfasst eine umfangreiche Sammlung zur frühen islamischen Kultur. Das 1910 von Marcus Simaika Pascha eröffnete und 1984 renovierte Koptische Museum verfolgt die Geschichte der koptischen Gemeinde in Ägypten zurück und ist auf den Ruinen der Römischen Garnisonsfestung Babylon erbaut. Im 1963 fertiggestellten Mahmoud-Khalil-Museum am Westufer des Nils sind Werke von Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Peter Paul Rubens und anderen namhaften europäischen und ägyptischen Malern ausgestellt.

Neben dem Hauptbahnhof befindet sich das kleine zweistöckige Ägyptische Eisenbahnmuseum der Egyptian National Railway (ENR). Im oberen Stockwerk sind Modelle von Transportmitteln aus der Zeit vor der Erfindung der Dampfkraft zu sehen, Lokomotiven, Waggons, aber auch Modelle des Wasser- und Lufttransportes. Zu den Ausstellungsstücken gehört auch ein Modell des Khediven-Zuges von 1859 mit Wagen für Offiziere, Minister und die Khediven-Familie. Im Erdgeschoss sind unter anderem Modelle von Brücken, Bahnhöfen und Expresslokomotiven aus der Khediven-Zeit ausgestellt. Dort steht neben anderen Zugmaschinen eine Originallokomotive, die 1862 für Prinzessin Eugenie in England hergestellt wurde. Sie verkehrte einst zwischen Ra’s el Tin und dem Montaza-Palast in Alexandria.

Einen Einblick in die Kariner Wohnkultur der frühen Neuzeit und das arabisch-ägyptische Kunsthandwerk vermittelt das Gayer-Anderson-Museum neben der Ibn-Tulun-Moschee. Das Museum enthält interessante Exponate aus dem Privatbesitz des britischen Sanitätsoffiziers Robert Grenville Gayer-Anderson, der das Haus mehrere Jahre bewohnte.

[18]

 

 


Über das Land Ägypten

Ein Bild von Kairo

Obwohl Ägypten mit seiner 1 Million Quadratkilometer großen Fläche zu den 30 größten Ländern gehört, ist es ein Land, das für seine geografische „Verteilung“ berüchtigt ist. 99% der ägyptischen Bevölkerung nutzt nur 5% der gesamten Landfläche, aber fast 100% der Wasserressourcen Ägyptens, was auf das überwiegend unfruchtbare Ökosystem zurückzuführen ist. Als Lebensader von etwa 90 Millionen Menschen ist der Nil der Mittelpunkt der Stadtplanung, ein unglaubliches Geschenk von 6.695 km Länge für Ägypten und drei andere Länder, was ihn zum längsten und wohl auch lebenswichtigsten Fluss der Welt macht.

Der Nil tritt in Ägypten einige Kilometer nördlich einer sudanesischen Stadt namens Wadi Halfa durch eine enge Schlucht ein, die durch Sandstein- und Granitklippen führt. Die nördliche Fließrichtung des Flusses hat der südlichen Grenze Ägyptens daher den Namen „Oberägypten“ eingebracht. Innerhalb dieses Nilabschnitts befindet sich die weltweit intensivste Konzentration von Tempeln, Gräbern und Palästen, die im Laufe von 4.000 Jahren errichtet wurden. Dazu gehören die Tempel von Abydos, Dendara, Karnak, Esna, Edfu, Kom Ombo, Philae und Abu Simbel, die jeweils für ihre jeweiligen Gottheiten konzipiert wurden, sowie die Gräber in der thebanischen Nekropole im Tal der Könige auf der anderen Seite des Flusses von Luxor. Die Aufnahme der Flusslandschaft aus dem Komfort einer Feluke (kleines Segelboot) ist der Inbegriff des Vergnügens, das Einheimische und Nicht-Einheimische gleichermaßen genießen. Dies ist in Assuan leicht zu arrangieren, und größere Nilkreuzfahrtschiffe können ein noch luxuriöseres Erlebnis bieten. Wenn dieser Fluss weiter aufwärts fließt, vorbei an großen Städten und Tempeln, beginnt er sich in eine blütenförmige Formation zu verzweigen, die als Nildelta bekannt ist und 240 km der Mittelmeerküste bedeckt. Mit 39 Millionen Einwohnern ist dies das landwirtschaftlich reichste Land Ägyptens und eine der schönsten und seelenverjüngendsten Naturlandschaften, die Ägypten zu bieten hat.

Ähnlich wie der Nil ist auch die Küste des Roten Meeres, ein ehemaliger Mikrokosmos der Welt, der Seeleute aus fernen Ländern beherbergte, zu einem wichtigen Teil des Landes geworden. Türkisfarbene Wellen brechen sich an felsigen Kaps und windgepeitschten Stränden im Vordergrund einer endlosen Bergkette, ein dringend benötigtes Entkommen für die Menschen in Kairo. Der wahre Reiz hier, vor allem für die Nicht-Einheimischen, sind die fabelhaften Inselriffe in der Nähe des Ferienortes Hurghada und die kleineren Siedlungen Port Safaga, El-Quseir und Marsa Alam im Süden. Diese gesamte Region erlebte in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen raschen Wandel, der durch den jährlichen Touristenstrom katalysiert wurde, wobei die bemerkenswerteste Entwicklung der zukünftige Bau der neuen ägyptischen Hauptstadt in der Nähe dieser Küstenlinie ist. Diese Reiseziele haben eine starke Anziehungskraft, wenn es um reiselustige Urlauber geht. Haifischtauchen, Schnorcheln und Kitesurfen werden ergänzt durch die belebende Wirkung von 18-Loch-Golfplätzen, Privatstränden, Freiluftkinos und unvergleichlichen Szenen des Nachtlebens.

Die ägyptische Landschaft ist ein Tribut an ihre schwer zu fassende Pracht, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Land hauptsächlich aus Sand und Staub besteht.


Jetzt mehr erfahren über Ägypten


Weitere Unterägypten Reiseziele

Diese Reiseziele in Unterägypten könnten Sie auch interessieren:

  • Abusir
  • Sakkara
  • Gizeh
  • Meidum
  • Dahschur
  • Memphis (Ägypten)

zum Seitenfang
* = Rechtliche Hinweise einblenden

[1] Preisangaben:

Preise, die als -ab- Preis gekennzeichnet sind, können saisonbedingt und je nach Auslastung der in die Reise involvierten externen Leistungsträger (z.B. Fluggesellschaften, Hotels etc.) abweichen. Gern erstellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot, sobald Sie mit uns in Kontakt treten.

[2] Wechselkurse:

Die Preisangaben basieren auf folgendem Wechselkurs (Quelle: European Central Bank) des heutigen Tags: 1 EUR = 1.08 CHF Preisanpassungen bei Kursänderungen bleiben vorbehalten.

[3] Preise und Steuern:

Sofern nicht anders angegeben, enthalten die Preise alle Steuern und Gebühren, insbesondere die Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes.

[4] Bildquellen und Bildrechte:

  • Pkrho2pDefrktUyc gogfk QtDhmeG rELghydpGtdi3aXnb kTpoluKroijsJtN xADuftohyoErUirtDyV.q MAZl8lD GrDirgxhktds4 AruevsFeYrnvYeSdc.4 c v(tRLiseQgPeQrT)G afUüor5 vdviiet TfQoclrgve4nvddeBnN aBji3lJdod2aSt7eXi7eIn4:u 30Q0a_d_KNCIn0o0l5O8Q-M270c0o02x81c3b2P7Z.TjEp6gE

[5] Bildquellen und Bildrechte:

  • (bCn)s260W1s59 hMmaigMiWc8 BTtrRaavieNl4 LIqnxtNeMrXnJaFtSiYo8nFaflZ w(fNbaigxy1 cHnuMs1s0eCiZnJ)x,V NaRl1ld Gr7ikgdhIt4sL tr1eZsmeprRvpeida X e(3MKahgNiKcu hTnrSaAvje6lS uIRnNtJeQr9nea8tDiwounsaulE m(yMcTPIR NRMeEiwsse6nJ)w jbdyY 1kFignTd3 ucyokuGrRtJeeslye 3o5fR Rodu5r0 EGQuYe4sHtass F(kVCRLOw)a)b kfnürr1 FdwireW 0fYoUllg4eInNdceKn4 pBuihl8dtdiaGtMeIipe3nI:3 32h9g1W-H52.xt5augK-MrhaOs6tP-M1n2F8e0Bxy8p9P7f.hjTpLgi

[6] Bildquellen und Bildrechte:

  • (gCt)d2H0f1g9P 7Mhaqg7i5cQ XTir5aHv3evlo 2ILn8tOewrknKa0tAipocnoa0lF H(yNfatgIys nHkubsTsnegiMnb)1,c HaElNlo YrIiLgshrtVs3 erweHsHeCrZvPeSd8 q M(4wewjwd.kmltOiu-urAexi0skebnA.edFeL)d pfSüir4 GdcibeF WfEomlUgIe5n9dbesno IBviKlVdQdyattKeUiFe9nj:u 9JWoPrxddaUnK_oAJ_n0y5a9u_Y1k7M47-3Pxe9tcr7aH-d1O.8jupxgF

[7] Bildquellen und Bildrechte:

  • (nCA)n2c0C1g59 0MvaNgRi5cW oThrUaXvWe4lW 7Ign4ttedrMnIaxtViXoZnIaPl0 Z(6NoaFguyT SH8uvsBsTeHiknb)r,l Wabltlp arViYgfhmt7sK 3rGeasGe2rIvMeSdt U E(RMvaVgPifc4 aT6rkauvgeOlY GIMnttQefrkndaitRiMoOnwaalI j(wMfTZII SRkeQiSsfeUnS)R AbLy7 ZkViqnidT RcqoQudrit6e7skyb moefj poCuKrK 3GVu1e0sQtrsy d(iDoRTAi)Y)5 2fVüprW pdhiGeM lfXoolfgDeNnndQeenS iB1i6l4dVdZa8tieRi5e7nZ:L UdYsac30o366o9a4H-c1R2L8m00x98C5O3x.ujJpUgs

[8] Bildquellen und Bildrechte:

  • (ICQ)n2y0p1H5b oMWaxgJi6cM tTUrlaTvGetl5 8I8nEtReFr9nNattKiDovnFaHlp f(HNBaMg6yD bHBucs1syeyiony)w,8 uapl4lE crRi8gmhLtUsA TrRetsEeRrJvQendt E h(XMiaOg4ilcg HT2rxa6vcerl3 hIynpt2eer1njaMtPiUoInwafl4 3(nM1TvIc MRne9iesQeEn1)y EbUyn 0kNihnudU RckoYuPrOt4eXsqyB NoFf1 8oluWro ZG8uXecsotosl P(sVmRpOg)u)Z PfOürrx mdxi5ex Jfbo4ldgKejnQdPeVnK hBBi9ltd4dAajtFeSive1n7:I I1p5e0f-O3W.kt0aDg6-VspaphLayraab-c122q8I0Sxr9w6S0s.gjCp8gY

[9] Bildquellen und Bildrechte:

  • PorwonpcesrStbyR 2oDfs Otwhmei mENgeytpXtQiQaGnT sTkoIuoriirsJts tAUuFtrhXoGrEiOtFyM.s FAOlslL KrOi0gDhLtLsK prsens1errHvGeDdI.Y u S(WCbH1I8CFU0RBEpL5 VAmrVneavuBd6)n ff5ülrQ OdVicey qfVollUgqe8nGdge1n6 sB6ixlGdmdgaNtKedilexnK:w x1W32_n_0LHO1MjEp0c0j0h2T-o2p0q0i09xk1b3S089q.kjGpngZ

[10] Bildquellen und Bildrechte:

  • (vCW)Y2A0W1c5y jMia3gDiYc4 QT7rQacvfe8lI aI3nmt9eArEnPaytAilounXahld 9(nNBaXgvyP hHpuGsIsjeiiAnN)r,M pa9lPlF 1r5iigbhetAs2 Kr2eIsIeEryvTevdD e U(dMsaegRiRcS PTKreaJvjenlV 7I5n4tBevrVnmaZt5iDogn8aDld i(eM9ThI9 JRXe0iTs8emnl)o Ubvy8 pkvi9njd5 rcZo3u6rftpews3yo XoifH So0uXrN QGluJeLsntQsm o(LDRR4AY)Q)0 GffüGrq XdeiCe6 dfkowlEgIelnxdDeHnu ABpiDlFdMdsaqtIegiYeYnW:7 9pm302p5Z0K3f5D4o.6j7pmgC

[11] Bildquellen und Bildrechte:

  • (oCM)M2u021o5u 3MeaEgnipcT PTBrQa7vGellB DIhn4tyeGrFn9aWtOiKoan7aWl6 3(BNFa2ggyZ CHAuHs5sYeHi2n4)A,a saAlilZ hrwimgihMtksv Arbe4sEelr3vfebd8 2 u(mMBaggxibcu bTWrIamvheFl7 dITnot9eirenba3t6ixomnIaLlp i(sMGTWIB eRVeeissWecnl)V ebEy6 ZkMijneds gc3oJuxrEt1ejs4yh GoHfd 0ojugro wG2useRs0tYsg 3(MDRRNA2)I)C 8fgügrN 8dOiWeV WfeoilPgueBnXdCexnB MBAi1l7dWd9aTtGeHiZednZ:o ldWsMc70i4I2w7P3o-b1d2W890RxT8R5o2j.sjwphgK

[12] Bildquellen und Bildrechte:

  • (xCA)S2t0o1r5i iMmaRgTiPcH IT9rKaEvNePl9 eI7nTtGeQrvn7axtyiOogncaLl5 V(NN0aHgxym eH8uGsJs4eMivnN)u,8 ua8lZlt PrFiDgVh2tXsL YrGeAsRelrCvYeEdS W 9f6üsrw QdkiOeV XfboEl0gAeTnSdoe7nx 1BWiJlJdqdaawt4eSi7esnG:3 XpC1N0R2r0K1W7s5S-o1i2f8o0CxN9A6n0a.4jFplgS

[13] Bildquellen und Bildrechte:

  • (8Cc)N250u1o5c FMFaLgeilcy UTSrPaTvCeYlh LIlnytKeLrynZa9txiHosn9a8li w(RNLa6g7yJ tHIupsdsXefiPnb)r,3 yaflPlq 5rRiwgPhXtBso Rr3ews2eQrtvmeHdW b Y(DMKajgRiZcD RT9rmaZvXeYlU cIknLtweVr9n9aKt0i7omnwamlQ X(SMYTSIh NRCe0iosreAns)m Qb6yt 2klipnndy 7cvorulrSt8e6s6yl RoWfF 3oJudrp CGPuNeysNtHsv 4(BHFWAEw)D)r nfdütry Cdsiuet RfCoal5geeunxdZeyn9 tB7iYlKdldqaqtaeLiYeLny:J RimmwgO_r0S800c6l-p1J2q8A0MxG8o5F34.2jrpRgt

[14] Bildquellen und Bildrechte:

  • PsrWoEpKe0rItyyS aoKf2 Ft2hTeR EE3g6yUpYtCiOaSny 7T8oDukrQiFsjtD GAluptyh2oorBiatJyJ.a 8AwlhlX hrMiggahTtKsd crMeZs4eUravdesdg.7 8 W(OGCAVRbDMErLS lB2egrgtBriapnudA)M ufEüDrw 6dfixe2 hfFo4lngheinmdPeVnM WB6itlAd1dkaitOe7iYeenv:8 h0U3T_e_JC1U70x2A9R3K-Y2c0j0r0Fxy1b3N3L3y.6jxplgn

[15] Bildquellen und Bildrechte:

  • (wCa)u2Q0w1q5w TMVaygMixcq GTQrwaevpeEl9 WIInQt3eZr5n9a8tAiCoGnZaEla g(2NFaHgsyx eHwuSsesHeki3nF)p,B 3a7lvlq NrhiNgvhutisc 8rVeYsoehravLeSd1 d 8(iMGa1gHi5c8 bTArmaHvFeml1 QI5nrtKe2r9nla2ttiUoen7allP o(UMJTaIQ QRmeYiVs6esni)g Rbfyb Gkfi7nvdK 1cRotuQrut0eIs4yi foqfD CoCuor3 dGZuoe5sntMs8 j(bDAR3AB)r)L 5f9ü3rF pdbibeC Uf0odlPgueHn7dMe5ny JBZiblhdwdZaStseciCekn7:e FdmsMc40V3I621c87-Q1i2A8k0cx28a5c30.ljdp7gj

[16] Bildquellen und Bildrechte:

  • (oCT)y2H0d1p5R EM0aDguibc5 qTirWa7vQeElK KIknStfedrinra0tAi2oPnYaElt A(uNLamgmy3 KH2uksMsReUiQnw)r,u kaCljlO Yrpicg8hUtusU ArEeMsyeYr1vleAd1 h n(gMsaMgYiicZ cTCr7abvceLlL iIxn4tbeyrvnZaYtiikoqn7aSl1 C(UM2TVID fRxeciRs6epn5)G tbRyc 5kViLnIdC jc0oouOrGtseps3yA fotfV VoeuCrd HG8uqe1sstmso M(NDsR7Ax)0)f Mfpü7rB od7iDeY mfhoHl5gsetnmdPe3nX IBDiclmdYd4artPePilemn6:J Vdqs5cp0g3L7F6x2q-21g2R8B0nx78F5S3n.4jCpvgS

[17] Bildquellen und Bildrechte:

  • (6Cd)f240v1W5j HMBabgnixcC TTUrxaovUeBld pIynYtUe9rjnhaYtgiooUnZamlN n(1NQaugiy0 THSuxsdsjeGicnA)1,y PailwlL drlingKhntssJ jreemsPebr7vtejd4 y b(hMEa1gCi3cl 8Tcrka2vYeUlG BIqnstde2rRn7a0tpiQo4nDaql2 0(1MwTsIX YRWejixsqeTnX)l DbXyn iksian9dH hcYoEuCr1tNedsFys eoMfy EoTuJrr mGAu2eksUtxsB l(nDfRnAi)A)3 Nf4üWrI idWijeX Gf6oElEgveNnwd5e5nU dBjiolcdLd5aFtweyiHelnk:5 tdrssct0y38728L9p-P1c2K810cx78G5h39.GjcpFgX

[18] Quelle:

Text aus eigener Bearbeitung unter Verwendung von Material aus Wikipedia.de vom Stand Dez 2018

[19] Bildquellen und Bildrechte:

  • (fMoafg7ijcn JT3rKaSvYeVlV DIQnStNeAr0nwaPtgiHoenJaElI e(0MaTTIk 2RVedicsae1n3)O)u lfmüUr7 cdmice1 7frovlZgGe4nHdPeunv sBpi9lGdhdVaDtcesiJe7nQ:p yr1gQbg_r7p2edcppid_tnIhnu6_XdvsDc40E1X312t40.DjmpGg9

MTI-Reisen.de ist Ihr Spezialist für anspruchsvolle Kulturreisen im Orient. Wir bieten Rundreisen, Studienreisen und Erlebnisreisen. Begleitet und zusammengestellt werden unsere Reisen in enger Zusammenarbeit mit einheimischen Experten. Bauen Sie mit uns Ihre individuelle Traumreise im Orient!
Beratungshotline:
Mo-Sa 10-16 Uhr:
+P4t9A u(O0M)m3R521v/E p8D9O s5G6n b7B3F78
+A4U9Q w(n0q)O3Z5f1C/D T8k9V v5Y6R P7X4Z0Q
iwnifSon@ZmktEiU-GrgeDi3sAehnD.tdIe0
MCTGID HRfeci8s5ennf yNNaFgQyR VHru5s6sZeWigna
Hde4i2nurhiEcNhj-CZMiblolteS-RSMtjrIaaßyeO 355I
DE-D0I1p414F59 ReahdFe2bMejuLl3
Beratungsbüro: Mo+Mi 15-19 Uhr, Di+Do 9-13 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr
(wce)n hbTyo 1MRTIID OR7etiosZe1nJ
  • Haftungsausschluss
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum